veröffentlicht am 19.04.2025 09:45
Die Schweiz bietet Golferinnen und Golfern eine beeindruckende Vielfalt an landschaftlich reizvollen PlĂ€tzen, gepaart mit hochwertigen Wellnessangeboten. Wer gerne sportlich aktiv ist und danach Entspannung sucht, findet im Land der Alpen zahlreiche Golfhotels und -resorts, die beides gekonnt kombinieren. Die folgenden vier GolfplĂ€tze bieten nicht nur anspruchsvolle Spielbedingungen, sondern auch besondere Lagen mit vielfĂ€ltigen Ausblicken, sowie erholsame UnterkĂŒnfte oder Wellnessanlagen in unmittelbarer NĂ€he.
Golf & Wellness in der Schweiz bedeutet nicht nur Entspannung in luxuriösen Golfhotels, sondern auch sportliche Herausforderungen. Besonders in den Schweizer Alpen erleben Golfer eine einzigartige Kulisse â aber auch schwierige Spielbedingungen.
Starke Höhenwinde können den Ballflug unberechenbar machen und verlangen prÀzises Spiel sowie gute Technik. Der alpine Untergrund, geprÀgt von Hanglagen, hartem Fels oder weichem Moorboden, erfordert Anpassungen im Schwung und bei der SchlÀgerwahl.
Diese natĂŒrlichen Bedingungen machen Golf in den Bergen anspruchsvoll â aber auch besonders reizvoll. Wer hier spielt, verbessert nicht nur sein Handicap, sondern genieĂt ein Golfresort-Erlebnis auf höchstem Niveau.
Gerade fĂŒr Einsteigerinnen und Einsteiger kann es hilfreich sein, die Begriffe rund ums kurze Spiel besser einzuordnen:
Pitching bezeichnet einen mittellangen AnnĂ€herungsschlag (meist 20â70 Meter), bei dem der Ball hoch fliegt und wenig rollt. Er eignet sich gut, um ĂŒber Hindernisse aufs GrĂŒn zu spielen.
Chipping ist ein flacher, kurzer Schlag direkt an den Rand des GrĂŒns (5â20 Meter), bei dem der Ball nur kurz in der Luft ist und dann ĂŒber das GrĂŒn rollt.
Putting erfolgt auf dem GrĂŒn mit dem Putter â hier zĂ€hlt PrĂ€zision mehr als Kraft.
Driving oder Abschlag ist der erste Schlag einer Bahn, meist mit einem Driver, und dient der maximalen Weite. Die Driving Range ist somit der ideale Ort, um das lange Spiel zu ĂŒben, wĂ€hrend Pitching- und Chipping-Greens fĂŒr das kurze Spiel optimiert sind.
Auf rund 1'500 Metern Höhe liegt der Golf Club Crans-sur-Sierre auf einem Hochplateau ĂŒber dem Rhonetal. Die Region rund um Crans-Montana ist sonnenverwöhnt, mit trockener Bergluft und weiten Ausblicken ĂŒber das Walliser Gebirge. Der Boden ist gut drainiert, leicht sandig und in höheren Lagen typischerweise mit Alpweiden durchzogen. Der 18-Loch-Platz "Severiano Ballesteros" ist technisch anspruchsvoll: Viele Spielbahnen folgen natĂŒrlichen GelĂ€ndewellen, mit Hanglagen, engen Doglegs und geschickt integrierten Wasserhindernissen. Besonders lohnenswert sind die AbschlĂ€ge mit Blick auf die Viertausender â es entsteht ein SpielgefĂŒhl zwischen Natur und Weitblick.
Die Driving Range liegt ebenfalls erhöht mit Blick auf die Berge und bietet neben RasenabschlÀgen auch gedeckte Bereiche sowie Pitching- und Putting-Greens auf verschiedenen Ebenen.
Â
Der Golf-Club Crans-sur-Sierre in Crans-Montana, Wallis, ist zweifellos einer der spektakulĂ€rsten GolfplĂ€tze Europas. Auf einem sonnigen Hochplateau auf rund 1'500 Metern gelegen, bietet er atemberaubende Ausblicke auf die Walliser Alpen, darunter das Matterhorn und den Mont Blanc.âgolf-treff.at+5Wikipedia â Die freie EnzyklopĂ€die+5Tripadvisor+5yourgolftravel.com
Der Club verfĂŒgt ĂŒber zwei HauptplĂ€tze:â
Severiano Ballesteros Course (18 Loch, Par 72, 6'341 m)
Dieser Platz ist Austragungsort des Omega European Masters und wurde von der Golflegende Seve Ballesteros umgestaltet. Die GrĂŒns sind bekannt fĂŒr ihre komplexen Konturen, die von einigen Spielern als "umgedrehte Untertassen" beschrieben werden. Dies kann das Putten zu einer Herausforderung machen, insbesondere bei Turnierbedingungen. Dennoch ist der Platz fĂŒr seine hervorragende Pflege und die spektakulĂ€re Aussicht bekannt. âGolf Club Crans-sur-Sierre+5UK Golf Guy+5Golf Aficionado+5
Jack Nicklaus Course (9 Loch, Par 35, 2'729 m)
Dieser kĂŒrzere, aber technisch anspruchsvolle Platz erfordert prĂ€zises Spiel. Mit engen Fairways und strategisch platzierten Hindernissen bietet er sowohl fĂŒr AnfĂ€nger als auch fĂŒr erfahrene Golfer eine Herausforderung. â
Viele Golfer berichten von einem unvergesslichen Erlebnis, das ĂŒber das reine Golfspiel hinausgeht. Die Kombination aus alpiner Kulisse, erstklassiger Platzpflege und freundlichem Personal macht den Besuch zu etwas Besonderem. Einige Spieler heben insbesondere Loch 7 hervor, ein kurzes Par 4 mit spektakulĂ€rem Höhenunterschied und Panoramablick.
Wellness in der NÀhe: Direkt im Ort befindet sich das Guarda Golf Hotel & Residences mit einem hochwertigen Spa-Angebot. Neben klassischen Anwendungen wie Massagen und Gesichtsbehandlungen werden alpine KrÀuterbehandlungen, Vinotherapie und Entgiftungsprogramme angeboten. Weitere Wellnessorte in Crans-Montana:
Nach einem aktiven Tag auf dem Green gibt es kaum etwas Wohltuenderes als eine entspannende Auszeit im Spa. Genau das bietet das L'Alpage Spa â eine exklusive WohlfĂŒhloase, die perfekt auf die BedĂŒrfnisse von Golferinnen und Golfern abgestimmt ist. Eingebettet in ein erstklassiges Golfhotel inmitten der Schweizer Alpen, vereint das Spa Erholung, Luxus und alpine Naturerlebnisse auf höchstem Niveau.
Der Wellnessbereich des L'Alpage Spa lĂ€dt mit einem stilvollen Ambiente, warmen Farben und natĂŒrlichen Materialien zum Entspannen ein. Nach einer intensiven Runde Golf kann man hier in der groĂzĂŒgigen Saunalandschaft neue Energie tanken, im Dampfbad die Muskeln lockern oder sich in der Infrarotkabine gezielt regenerieren. Die wohltuende WĂ€rme hilft nicht nur bei Verspannungen, sondern unterstĂŒtzt auch die Erholung der Gelenke â ideal fĂŒr alle, die viel Zeit auf dem Golfplatz verbracht haben.
Besonders beliebt bei Golfsportlern sind die individuellen Massagen, die im L'Alpage Spa angeboten werden. Ob klassische Sportmassage, tiefenwirksame RĂŒckenbehandlung oder eine entspannende Aromaölmassage â die Anwendungen werden auf Wunsch speziell an die Belastung des Tages angepasst. Auch Körperbehandlungen mit regionalen Naturprodukten wie AlpenkrĂ€utern oder Arnika sorgen fĂŒr ein rundum regenerierendes Erlebnis.
Ein weiteres Highlight ist der Infinity-Pool mit Panoramablick: WĂ€hrend man im warmen Wasser schwebt, genieĂt man die Aussicht auf majestĂ€tische Berge und grĂŒne Fairways â der perfekte Ausklang eines erfolgreichen Golftages. ErgĂ€nzt wird das Angebot durch einen modernen Fitnessbereich sowie RuherĂ€ume mit Wasserbetten und sanften Lichtkonzepten.
Wer noch mehr Komfort sucht, kann eines der exklusiven Wellness-Zimmer oder Suiten buchen, die direkten Zugang zum Spa bieten. Diese Zimmerkategorie eignet sich ideal fĂŒr Golferinnen und Golfer, die den sportlichen Aufenthalt mit echter Tiefenentspannung kombinieren möchten â sei es als Wochenendtrip, lĂ€ngerer Golfurlaub oder als regenerierende Auszeit zwischendurch.
Nach einem erfĂŒllten Tag auf dem Golfplatz gibt es kaum einen besseren Ort zur Regeneration als das auĂergewöhnliche Hotel Chetzeron. Hoch ĂŒber Crans-Montana auf 2'112 Metern gelegen, verbindet dieses stilvolle Golfhotel alpinen Luxus mit atemberaubender Aussicht â der perfekte RĂŒckzugsort fĂŒr Golferinnen und Golfer, die nach dem Spiel Körper und Geist verwöhnen möchten.
Das Hotel Chetzeron ist bekannt fĂŒr seine minimalistische Architektur, die moderne DesignĂ€sthetik mit den natĂŒrlichen Materialien der Region vereint. Die groĂzĂŒgigen Zimmer mit Panoramafenstern bieten einen spektakulĂ€ren Blick auf die Walliser Alpen â vom Matterhorn bis zum Mont Blanc. Nach einem sportlichen Tag auf dem Green lĂ€dt die AtmosphĂ€re hier zum Innehalten und Durchatmen ein.
Der Wellnessbereich des Hotels ist bewusst zurĂŒckhaltend gestaltet, um die Ruhe der umliegenden Berglandschaft in den Mittelpunkt zu stellen. Highlight ist die Panorama-Sauna, in der man den Tag mit einem wohltuenden Aufguss ausklingen lassen kann, wĂ€hrend der Blick ĂŒber das Rhonetal schweift. Der beheizte AuĂenpool auf der Terrasse ist ein echtes Erlebnis â besonders in den Abendstunden, wenn die Sonne hinter den Berggipfeln versinkt und das Wasser in goldenes Licht taucht.
FĂŒr gezielte Entspannung nach dem Golfspiel sorgen individuelle Massagen und Körperbehandlungen, die auf Anfrage gebucht werden können. Ob belebende Sportmassage oder tiefenentspannende Aromatherapie â die Behandlungen fördern die Regeneration und steigern das Wohlbefinden nachhaltig. Die verwendeten Pflegeprodukte stammen aus regionaler Herstellung und spiegeln die alpine Naturverbundenheit des Hauses wider.
Auch kulinarisch wird Erholung groĂgeschrieben: Im hoteleigenen Restaurant genieĂen GĂ€ste frische, saisonale KĂŒche mit Produkten aus dem Wallis â ideal, um den Tag bei einem Glas Wein und feinen SpezialitĂ€ten ausklingen zu lassen. Die Terrasse eignet sich hervorragend fĂŒr ein spĂ€tes Mittagessen nach der Golfrunde oder einen entspannten ApĂ©ro mit Aussicht.
Ob als stilvolle Basis fĂŒr ein Golfwochenende in Crans-Montana oder als entspannter RĂŒckzugsort nach einer mehrtĂ€gigen Golfreise â das Hotel Chetzeron bietet eine einzigartige Kombination aus Golf & Wellness in der Schweiz. Hier findet man nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch tiefgehende Ruhe inmitten einer der spektakulĂ€rsten Bergkulissen des Landes.
Der Golfclub Bad Ragaz ist einer der traditionsreichsten PlĂ€tze der Schweiz. Die 18-Loch-Anlage ist flach und deshalb angenehm zu gehen, was sie besonders fĂŒr Wellnessurlauber attraktiv macht, die es lieber etwas entspannter angehen. Der Platz besticht durch seine gepflegten Fairways, alten Baumbestand und den angrenzenden Giessenpark. Auch hier steht eine top ausgestattete Driving Range zur VerfĂŒgung.
Was den Golfclub Bad Ragaz besonders macht, ist seine direkte Einbettung in ein Kur- und Wellness-Paradies.
Â
Der Golf Club Bad Ragaz, eingebettet in die malerische Landschaft des Heidilandes im Kanton St. Gallen, zĂ€hlt zu den renommiertesten Golfanlagen der Schweiz. Mit seiner ĂŒber 100-jĂ€hrigen Geschichte und dem Streben nach Perfektion bietet er ein erstklassiges Golferlebnis fĂŒr Spieler aller Niveaus.âHeidiland+3Lecoingolf+3Lecoingolf+3golfclubragaz.ch
Der 18-Loch-Championship Course wurde 1905 eröffnet und misst 5'707 Meter bei einem Par von 70. Die flache Parkland-Anlage, gestaltet von Donald Harradine, zeichnet sich durch breite Fairways, alte BaumbestĂ€nde und natĂŒrliche Wasserhindernisse aus. Die gepflegten GrĂŒns und die harmonische Einbettung in die alpine Umgebung bieten sowohl sportliche Herausforderungen als auch Ă€sthetischen Genuss. âGolf.ch+2Lecoingolf+2golfclubragaz.ch+2Albrecht Golf Travel+4Albrecht Golf Travel+4Next Golf+4
Viele Golfer loben die exzellente Pflege des Platzes und die hohe QualitĂ€t der Greens. Ein Rezensent beschreibt das Spiel als "einfach ein fantastisches Golferlebnis" und hebt die hervorragende Arbeit des Greenkeeping-Teams hervor. Einige Spieler bemerken jedoch, dass der nahegelegene StraĂenverkehr gelegentlich die Ruhe stören kann. âAlbrecht Golf Travel+2Golf.ch+2golfclubragaz.ch+2TripadvisorAlbrecht Golf Travel
Das moderne Clubhaus mit seiner groĂzĂŒgigen Terrasse lĂ€dt zum Verweilen ein. Besonders hervorzuheben ist das Restaurant "gladys", das mit 13 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet wurde und regelmĂ€Ăig als bestes Golfrestaurant der Schweiz prĂ€miert wird. Die Kombination aus kulinarischem Genuss und erstklassigem Service rundet das Golferlebnis ab.âAlbrecht Golf TravelLecoingolf+4Golf.ch+4Log in or sign up to view+4
Das Grand Hotel Bad Ragaz zĂ€hlt zu den renommiertesten Golfhotels und Golfresorts der Schweiz. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt des Heidilands, bietet es Golfliebhabern einen top gepflegten 18-Loch-Championship-Golfplatz direkt vor der HaustĂŒr. Nach einer Runde Golf lĂ€dt der mehrfach ausgezeichnete Spa- und Wellnessbereich zum Entspannen ein â mit Thermalwasser aus der Taminaquelle, exklusiven Beauty-Treatments und medizinischer Kompetenz. Das elegante Ambiente, die ausgezeichnete KĂŒche und der persönliche Service machen das Grand Hotel Bad Ragaz zum perfekten Ort fĂŒr einen luxuriösen Golf & Wellness-Aufenthalt in der Schweiz. Ideal fĂŒr alle, die Erholung auf höchstem Niveau suchen.
Der Golfclub Lugano liegt in Magliaso, nur wenige Minuten vom Luganersee entfernt. Der 18-Loch-Platz wurde harmonisch in die hĂŒgelige Tessiner Landschaft eingebettet. Besonders reizvoll ist die Mischung aus alpinem und mediterranem Ambiente. Die Anlage ist abwechslungsreich gestaltet â strategisch platzierte Bunker und Wasserhindernisse fordern selbst erfahrene Golfer heraus.
Die Driving Range ist modern ausgestattet, und es gibt eine eigene Golf Academy fĂŒr AnfĂ€nger und Fortgeschrittene.
Â
Der Golf Club Lugano in Magliaso, nur wenige Kilometer von der Stadt Lugano entfernt, zĂ€hlt zu den traditionsreichsten und technisch anspruchsvollsten GolfplĂ€tzen der Schweiz. Seit seiner GrĂŒndung im Jahr 1923 hat sich die Anlage zu einem echten Juwel im Tessin entwickelt.âTripadvisor+8YouTube+8tripadvisor.com.ph+8
Der 18-Loch-Par-70-Platz erstreckt sich ĂŒber 5'508 Meter und wurde ursprĂŒnglich von Percy Dell entworfen. SpĂ€tere Erweiterungen und Modernisierungen erfolgten durch Donald Harradine und Cabell B. Robinson. Besonders bemerkenswert ist die Integration des Flusses Magliasina, der den Platz an mehreren Stellen durchquert und strategisch anspruchsvolle Wasserhindernisse bildet. Die engen Fairways, gesĂ€umt von alten BĂ€umen, erfordern prĂ€zises Spiel und machen den Platz zu einer Herausforderung fĂŒr Golfer aller SpielstĂ€rken. âTop 100 Golf Courses+3Lecoingolf+3GOLFPASS US+3Albrecht Golf Travel+2TripReporter+2Albrecht Golf Travel+2
Viele Golfer schĂ€tzen die gepflegten Fairways und schnellen GrĂŒns. Ein Spieler beschreibt den Platz als "groĂen alten Parkland-Kurs, gut gepflegte AbschlĂ€ge, Fairways und GrĂŒns, gerĂ€umig, keine einfallslose Hin- und Her-Anordnung der Fairways". Die zahlreichen Skulpturen entlang des Platzes verleihen ihm zudem eine kulturelle Note. âAlbrecht Golf Travel+1Albrecht Golf Travel+1Albrecht Golf Travel
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen bezĂŒglich des Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnisses. Ein Rezensent bemĂ€ngelt, dass "CHF 130 fĂŒr ein Greenfee am Montag, wenn die GrĂŒns noch belĂŒftet waren, eher hoch ist". âAlbrecht Golf Travel
Der Club bietet eine Vielzahl von Einrichtungen, darunter ein gut ausgestattetes Clubhaus, ein Restaurant mit Terrasse, einen Pro-Shop sowie Ăbungseinrichtungen wie Driving Range, Putting Green und Chipping Area. Die "Lugano Golf Academy" steht fĂŒr professionelle Trainingsangebote zur VerfĂŒgung. âAlbrecht Golf Travel+3GOLFPASS US+3where2golf.com+3
Im nahegelegenen Kurhaus Cademario Hotel & Spa finden Erholungssuchende eine Oase mit Blick auf den See. Das 2'200 mÂČ groĂe DOT Spa bietet unter anderem ein Salzwasser-AuĂenbecken, KrĂ€utersauna, DampfbĂ€der und verschiedene Massageangebote. Ideal, um nach einer Runde Golf die Muskeln zu entspannen und den Tag bei Sonnenuntergang ausklingen zu lassen.
Der Golfclub Interlaken-Unterseen liegt idyllisch zwischen Thunersee und dem Alpenmassiv von Eiger, Mönch und Jungfrau. Die 18-Loch-Anlage ist eingebettet in eine einzigartige Naturkulisse, umgeben von AuenwĂ€ldern und FlusslĂ€ufen. Die gepflegte Driving Range, das Kurzspielareal und die Golf Academy machen den Club auch fĂŒr Einsteiger interessant.
Durch die zentrale Lage in der Jungfrau-Region ist der Club ein idealer Ausgangspunkt fĂŒr Kombinationen aus Golf, Wandern und Wellness.
Das Beatus Wellness- & Spa-Hotel am Thunersee ist ein exklusives Golfresort nur etwa 15 Fahrminuten vom Golfplatz Unterseen entfernt. Dieses luxuriöse Wellnesshotel bietet eine groĂzĂŒgige Spa-Landschaft mit Sole-Aussenbad, Saunen und Massagen â perfekt zur Regeneration nach einer Golfrunde. Die stilvollen Zimmer mit Seeblick, die gehobene KĂŒche und der persönliche Service machen das Beatus zu einem der beliebtesten Golfhotels in der Region. In Kooperation mit dem Golfclub Interlaken-Unterseen profitieren GĂ€ste oft von Greenfee-VergĂŒnstigungen. Ob fĂŒr ein Golfwochenende oder einen lĂ€ngeren Aufenthalt â hier verbinden sich Natur, Sport und Entspannung auf höchstem Niveau.
Â
Der Golf Club Interlaken-Unterseen liegt malerisch zwischen dem Thuner- und Brienzersee im Berner Oberland und bietet ein einzigartiges Golferlebnis inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse. Als GEO-zertifizierte Anlage legt der Club groĂen Wert auf Nachhaltigkeit und harmoniert perfekt mit der umliegenden Natur .âgolfbookings.eu+3interlakengolf.ch+3Albrecht Golf Travel+3Geo Foundation
Der 18-Loch-Par-72-Platz wurde 1965 von Donald Harradine entworfen und 2005 von John Chilver-Stainer modernisiert. Mit einer LĂ€nge von 6'202 Metern (weiĂe Tees) ist der flache Parkland-Kurs technisch anspruchsvoll und zeichnet sich durch zahlreiche Wasserhindernisse, enge Fairways und ondulierte GrĂŒns aus. Besonders die Löcher 13 bis 15, auch als "Bermuda-Dreieck" bekannt, stellen eine besondere Herausforderung dar .âAlbrecht Golf Travel+1GOLFPASS US+1Albrecht Golf Travel+1Expertgolf - Home+1
Golfer loben die abwechslungsreiche Gestaltung des Platzes mit alten BaumbestĂ€nden, querenden BĂ€chen und strategisch platzierten Seen. Ein Rezensent beschreibt den Platz als "nicht besonders lang, dafĂŒr abwechslungsreich und herausfordernd dank BĂ€umen, querenden BĂ€chen/GrĂ€ben, Seen, HĂŒgeln und sehr tricky Greens" . Die Pflege des Platzes wird ebenfalls hervorgehoben: "Der Pflegezustand ist sehr gut. Man sieht, wie nicht nur die Greens/Fairways, sondern auch die Blumen ums Clubhaus und die Wege mit den relativ neuen SteinbrĂŒcken mit Einsatz und Liebe gepflegt werden" .âAlbrecht Golf Travel+2Albrecht Golf Travel+2Albrecht Golf Travel+2Albrecht Golf Travel+3Albrecht Golf Travel+3Albrecht Golf Travel+3
Das Clubhaus bietet eine gemĂŒtliche Terrasse mit Blick auf das 18. GrĂŒn und ein Restaurant, das fĂŒr seine ausgezeichnete KĂŒche bekannt ist. Die Ăbungsanlagen umfassen eine Driving Range, Putting- und Chipping-Greens sowie Ăbungsbunker. Der Club legt groĂen Wert auf Gastfreundschaft, was sich in der positiven Resonanz der Besucher widerspiegelt .âExpertgolf - HomeAlbrecht Golf Travel
Das Beatus Wellness- & Spa-Hotel am Thunersee ist ein exklusives Golfresort nur etwa 15 Fahrminuten vom Golfplatz Unterseen entfernt. Dieses luxuriöse Wellnesshotel bietet eine groĂzĂŒgige Spa-Landschaft mit Sole-Aussenbad, Saunen und Massagen â perfekt zur Regeneration nach einer Golfrunde. Die stilvollen Zimmer mit Seeblick, die gehobene KĂŒche und der persönliche Service machen das Beatus zu einem der beliebtesten Golfhotels in der Region. In Kooperation mit dem Golfclub Interlaken-Unterseen profitieren GĂ€ste oft von Greenfee-VergĂŒnstigungen. Ob fĂŒr ein Golfwochenende oder einen lĂ€ngeren Aufenthalt â hier verbinden sich Natur, Sport und Entspannung auf höchstem Niveau.
Das Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa ist ein elegantes 5-Sterne-Golfhotel im Herzen von Interlaken, nur wenige Minuten vom Golfplatz Unterseen entfernt. Als renommiertes Wellnesshotel bietet es auf ĂŒber 5â000 mÂČ ein luxuriöses Spa mit Pool, Sauna, Dampfbad und einem exklusiven Nescens Spa-Konzept. Golfer schĂ€tzen die NĂ€he zum Platz ebenso wie die gehobene Gastronomie und den erstklassigen Service. Das Hotel ist ideal fĂŒr GĂ€ste, die sportliche AktivitĂ€t mit Entspannung verbinden möchten. Als Golfresort mit urbanem Flair eignet es sich sowohl fĂŒr Wochenendtrips als auch lĂ€ngere Wellness-Golf-Ferien in der Schweiz.
Ob alpine Hochlagen, mediterranes Flair oder traditionelle Kurorte â die Schweiz bietet fĂŒr jeden Geschmack das passende Golf & Wellness-Erlebnis. Ein entspannter Tag auf dem GrĂŒn, gefolgt von einer wohltuenden Massage oder einem Bad im Thermalwasser, ist die perfekte Kombination fĂŒr Körper und Geist. Die vorgestellten Golfresorts und Golfhotels beweisen, dass sich sportliche AktivitĂ€t und luxuriöse Erholung wunderbar vereinen lassen.
Â
veröffentlich am 13.04.2025 09:30
Ein Golfwochenende in der Schweiz vereint kurze Wege, groĂe Natur und sportlichen Genuss. Besonders eindrucksvoll sind GolfplĂ€tze am See: Hier trifft man auf beeindruckende Landschaften, frische Luft und ruhige AtmosphĂ€re â perfekt, um ein Wochenende lang abzuschalten und sich aufs Spiel zu konzentrieren.
Diese drei PlĂ€tze gehören zu den schönsten ihrer Art â nicht nur wegen ihrer Lage, sondern auch wegen ihrer Geschichte, Gestaltung und liebevollen Pflege.
Der Golf Club Luzern wurde 1925 gegrĂŒndet und zĂ€hlt zu den Ă€ltesten Golfclubs der Schweiz. Die heutige 18-Loch-Anlage in Meggen besteht seit 1995 und wurde vom renommierten Architekten Peter Harradine gestaltet. Viele BĂ€ume stammen aus der Ursprungszeit des Clubs, was dem Platz heute seinen parkĂ€hnlichen Charakter verleiht.
Die Bahnen schlĂ€ngeln sich durch sanfte HĂŒgel und bieten an mehreren Stellen freien Blick auf den VierwaldstĂ€ttersee und die umliegenden Berge. Besonders Loch 3 ist ein Highlight: ein Par 4 mit erhöhter Abschlagposition und weitem Blick ĂŒber das Wasser. Wasserhindernisse kommen auf Loch 8 und 11 ins Spiel â prĂ€zise SchlĂ€ge sind gefragt. Das Platzdesign bietet eine gute Mischung aus taktischen Par 4 und langen Par 5 Bahnen.
Neben einer Driving Range und groĂzĂŒgigen Ăbungsbereichen stehen Clubhaus, Garderoben, Pro-Shop und ein stilvolles Restaurant mit Sonnenterrasse zur VerfĂŒgung. E-Trolleys und Golfcarts können gemietet werden.
Umgebung:
Gasthaus Badhof â Golf Meggen
Direkt am Golfplatz gelegen, mit stilvollen Zimmern und regionaler KĂŒche auf der Sonnenterrasse. Ideal fĂŒr Golfer!
Restaurant Schlössli Meggen
Mediterrane KĂŒche in charmantem Ambiente â ein Geheimtipp fĂŒr romantische Abende.
Restaurant La Pistache Luzern
Französische KĂŒche mit kreativen Gerichten und stilvollem Ambiente in der NĂ€he von Meggen.
Der Golfplatz Ascona wurde 1928 eröffnet und zĂ€hlt zu den traditionsreichsten Golfresorts der Schweiz. Von Anfang an war der Club Treffpunkt internationaler GĂ€ste â darunter auch KĂŒnstler und Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Das klassische Design wurde ĂŒber die Jahrzehnte modernisiert, ohne seinen ursprĂŒnglichen Charakter zu verlieren.
Die Lage ist einzigartig: Direkt am Lago Maggiore, inmitten von Palmen, Pinien und Zypressen â mediterranes Flair in Reinform.
Dank des mediterranen Klima's kann man hier fast das ganze Jahr golfen.
Die 18 Bahnen verlaufen flach, sind aber strategisch fordernd. Schmale Fairways, prĂ€zise platzierte Bunker und immer wieder Wasserhindernisse â wie auf Loch 7 (Par 3 mit Wasser vor dem GrĂŒn) und Loch 13 (Par 5 mit Bachlauf) â sorgen fĂŒr Spannung. Hier ist Technik gefragt, nicht rohe Kraft.
Der Platz ist besonders im FrĂŒhling und Herbst beliebt, da das Tessiner Klima lange Spielsaisons ermöglicht.
Modernes Clubhaus mit Lounge, Garderoben, Pro-Shop und einem italienisch gefĂŒhrten Restaurant mit Seeterrasse. Ăbungsanlagen auf Top-Niveau inklusive Kurzspielareal.
In Gehdistanz: exklusive Hotels, Seepromenade und stilvolle CafĂ©s â ideal fĂŒr einen gehobenen Golf-Kurzurlaub im Tessin.
Â
Umgebung:
Hotel Eden Roc Ascona
Ein luxuriöses 5-Sterne-Resort mit privatem Strand, Spa und mehreren Restaurants, darunter das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete La Brezza.
Giardino Ascona
Ein elegantes Hotel mit mediterranem Flair, Spa und dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Ecco Ascona
Ristorante Ecco Ascona
Ein mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnetes Restaurant, bekannt fĂŒr seine innovative KĂŒche unter der Leitung von Chef Rolf Fliegauf.
Locanda Barbarossa
Gourmetrestaurant im Castello del Sole, das mediterrane KĂŒche auf höchstem Niveau bietet.
Â
Der Golfplatz Vuissens wurde erst 2001 eröffnet, zÀhlt aber dank seiner hochwertigen Bauweise und landschaftlichen Einbindung zu den beliebtesten in der Romandie. Die Anlage wurde von Jeremy Pern, einem der bekanntesten Golfplatzarchitekten Europas, konzipiert.
Besonderes Highlight: das historische Schloss Vuissens, das direkt neben dem Clubhaus liegt und dem Ort eine ruhige, fast mÀrchenhafte Stimmung verleiht.
Der Platz wirkt auf den ersten Blick sanft, ist aber anspruchsvoll: viele Doglegs, hĂŒgelige Abschnitte und natĂŒrliche WasserlĂ€ufe. Loch 5 (Par 3 ĂŒber einen Teich) und Loch 17 (Par 4 mit Wasser rechts und eng begrenztem Fairway) bleiben in Erinnerung. Wer die Bahnplanung nicht aufmerksam liest, wird bestraft â ein perfekter Platz fĂŒr strategische Spieler.
Ăbungsmöglichkeiten mit Driving Range, Putting- und Pitching-Green. Kleines, feines Clubrestaurant mit regionaler KĂŒche. Wenige Gehminuten entfernt liegt ein Biohof mit Hofladen â typisch fĂŒr das lĂ€ndlich-gemĂŒtliche Umfeld dieses Golfplatzes in der Westschweiz.
Â
BnB Bellefontaine, Vuissens
Nur 100âŻm vom Golfplatz entfernt bietet dieses charmante Bed & Breakfast gemĂŒtliche Zimmer mit Holzelementen â perfekt fĂŒr Golfer, die in unmittelbarer NĂ€he ĂŒbernachten möchten.
HĂŽtel de la Gare, Yvonand
Etwa 15âŻMinuten entfernt, mit kostenfreien FahrrĂ€dern, Garten und Terrasse â ideal fĂŒr einen entspannten Aufenthalt nach dem Golfspiel.
Grand HĂŽtel & Centre Thermal, Yverdon-les-Bains
Ein historisches Hotel mit Spa und ThermalbĂ€dern â perfekt fĂŒr Erholungssuchende nach einer Golfrunde.
Â
Restaurant Ă Votre GoĂ»t â Golf Club Vuissens
Direkt im Clubhaus gelegen, bietet dieses Restaurant raffinierte KĂŒche mit regionalen SpezialitĂ€ten und eine Terrasse mit Blick auf den Golfplatz.
Restaurant Le Grenier, Payerne
Ein charmantes Restaurant mit traditioneller Schweizer KĂŒche und gemĂŒtlichem Ambiente â ideal fĂŒr ein entspanntes Abendessen.
La Table de Mary, Cheseaux-Noréaz
Ein Gourmetrestaurant mit kreativer KĂŒche und exzellentem Service â perfekt fĂŒr Feinschmecker.
Ein paar Begriffe, die bei einem Golfwochenende in der Schweiz oft vorkommen, hier kurz erklÀrt:
Driving Range: Ăbungsbereich, auf dem man AbschlĂ€ge trainieren kann. Meist mit ĂŒberdachten AbschlagsplĂ€tzen.
Putting Green: FlĂ€che mit besonders kurz gemĂ€htem Rasen, auf der man das Einlochen ĂŒbt.
Pitching Green: Ăbungsbereich fĂŒr kurze AnnĂ€herungsschlĂ€ge (meist aus 20â50 Metern).
Bunker: Sandhindernis, das gezielt auf dem Platz angelegt ist und das Spiel erschwert.
Wasserhindernis: Teiche, BĂ€che oder Seen, die entweder optisch abschrecken oder BĂ€lle âschluckenâ, wenn man ungenau spielt.
Par: Die durchschnittlich erwartete Schlaganzahl pro Bahn (z.âŻB. Par 3 = Ziel mit drei SchlĂ€gen).
Pro-Shop: Laden beim Golfclub, in dem man AusrĂŒstung, Kleidung und Zubehör kaufen oder leihen kann.
Diese drei GolfplÀtze in der Schweiz zeigen eindrucksvoll, wie vielfÀltig ein Golfwochenende am See sein kann. Zwischen historischen Clubanlagen, anspruchsvollen Hindernissen und idyllischen Aussichten spielt man hier nicht nur Golf, sondern tankt neue Energie.
Ob im eleganten Luzern, unter Palmen in Ascona oder eingebettet in die Natur bei Vuissens â jedes dieser Reiseziele bietet mehr als nur Sport. Wer zwischendurch entspannen oder die Umgebung erkunden will, hat kurze Wege zu Kultur, Kulinarik und Erholung.
Ein perfekter Kurzurlaub fĂŒr Golfer â und fĂŒr alle, die es noch werden wollen.
veröffentlicht am 11.04.2025 10:00
Die Schweiz bietet nicht nur viele wunderschöne GolfplÀtze, an denen sowohl erfahrene Pro's, als auch Beginner ihr Können auf die Probe stellen können, sondern es gibt auch eine Vielzahl an Shops. Das Material kann dabei entweder bei den PlÀtzen gemietet oder in einem Store gekauft werden.
Als AnfÀnger brauchst du sicher das folgende Material:
Ein typisches AnfÀnger-Set enthÀlt:
Driver (fĂŒr weite AbschlĂ€ge)
Fairway-Holz oder Hybrid (fĂŒr lĂ€ngere SchlĂ€ge auf dem Fairway)
Eisen (z.âŻB. Eisen 6 bis 9 fĂŒr mittlere Distanzen)
Pitching Wedge / Sand Wedge (fĂŒr kurze AnnĂ€herungsschlĂ€ge und aus dem Bunker)
Putter (fĂŒrs Einlochen auf dem GrĂŒn)
đ Tipp: Du darfst maximal 14 SchlĂ€ger im Bag haben â fĂŒr den Anfang reichen 6â8 völlig aus.
Ein Tasche zum Tragen oder Ziehen deiner SchlÀger:
Tragebag (leicht, mit StandfĂŒĂen â gut fĂŒr AnfĂ€nger)
Cartbag (fĂŒr Trolleys oder E-Carts)
FĂŒr AnfĂ€nger reichen gĂŒnstige BĂ€lle â du wirst am Anfang einige verlieren đ
Es gibt spezielle Distance BĂ€lle, die dir beim Weiterschlagen helfen.
Kleine Stifte aus Holz oder Plastik, auf die du den Ball beim Abschlag setzt.
Unterschiedliche Höhen fĂŒr Driver und Eisen.
Wird meist nur an der linken Hand (fĂŒr RechtshĂ€nder) getragen.
Gibt dir besseren Griff und verhindert Blasen.
Mit Noppen oder Softspikes fĂŒr guten Halt auf dem Rasen.
Muss nicht teuer sein â bequem und rutschfest ist wichtig.
Bequeme, sportliche Kleidung â viele Golfclubs erwarten:
Polo-Shirt
Lange Hose oder knielange Shorts/Rock
Keine Jeans oder Jogginghosen
Zum Ausbessern von Einschlaglöchern auf dem GrĂŒn.
Gehört zum guten Ton!
Eine kleine MĂŒnze oder PlĂ€ttchen, um den Ball auf dem GrĂŒn zu markieren.
GolfbÀlle
Card Description
Card DescriptionGolfimport.ch ist die erste Adresse fĂŒr Golferinnen und Golfer in der Schweiz, die Wert auf QualitĂ€t, Auswahl und persönliche Beratung legen. Das umfangreiche Sortiment deckt alle BedĂŒrfnisse vom Einsteiger bis zum Profi ab und vereint Top-Marken, innovative Produkte und faire Preise in einem ĂŒbersichtlichen Online-Shop.
GolfschlÀger und Sets
Ob Driver, Fairwayholz, Hybrid, Eisen, Wedge oder Putter â bei Golfimport.ch finden Sie eine breite Auswahl an hochwertigen GolfschlĂ€gern fĂŒr Damen, Herren und Jugendliche. Neben Einzel-SchlĂ€gern gibt es auch komplette SchlĂ€gersets fĂŒr Einsteiger und Fortgeschrittene.
GolfbÀlle
Die richtige Ballwahl ist entscheidend fĂŒr Ihr Spiel. Deshalb bietet Golfimport.ch eine grosse Auswahl an GolfbĂ€llen von Marken wie Titleist, Callaway, Srixon oder TaylorMade â vom Tour-Ball bis zum kostengĂŒnstigen Trainingsball.
Golftaschen und Trolleys
Ob Cartbag, Standbag oder Travelcover â das Sortiment umfasst funktionale und stylische Golftaschen in verschiedenen AusfĂŒhrungen. Passend dazu finden Sie hochwertige Push- und Elektrotrolleys namhafter Hersteller wie Motocaddy, Big Max oder JuCad.
Bekleidung und Schuhe
Mit einer grossen Auswahl an Golfbekleidung fĂŒr jedes Wetter bleiben Sie auf dem Platz stets gut gekleidet. Von atmungsaktiven Poloshirts ĂŒber wetterfeste Regenjacken bis hin zu funktionalen Golfhosen â alles in aktuellen Farben und Schnitten. ErgĂ€nzt wird das Angebot durch bequeme und griffige Golfschuhe fĂŒr jede Jahreszeit.
Zubehör und Training
Von Handschuhen, SchirmmĂŒtzen und Rangefindern bis hin zu Ăbungsnetzen und Puttingmatten: Golfimport.ch bietet alles, was Ihr Spiel unterstĂŒtzt. Auch Geschenkideen, Gutscheine und Pflegemittel fĂŒr Ihre AusrĂŒstung sind Teil des Sortiments.
Custom Fitting und Beratung
Im hauseigenen Fitting Center in Steinhausen können Sie Ihre SchlĂ€ger individuell anpassen lassen. Das erfahrene Team berĂ€t Sie auch telefonisch oder per E-Mail â fĂŒr ein Einkaufserlebnis, das genauso prĂ€zise ist wie Ihr nĂ€chster Schlag.
Es gibt eine Vielzahl von Golfshops in der Schweiz! Uns interessiert wer der beste Golfshop der Schweiz ist und bei Google der bestplatzierte Shop. Das bestimmen wir. Warum? Wir betreiben das grösste private Tourismus- und Immobiliennetzwerk Schweiz.
https://www.urlaubschweiz.org/golfurlaub-schweiz/Neu ist Golfhotel Schweiz auch auf Urlaubschweiz.org